Mädchenspezifische Workshops an Schulen und anderen Einrichtungen
Die Gruppenangebote können von allen Grund-, Haupt-, Real- und Wirtschaftsschulen sowie Gymnasien, Berufsschulen und Förderschulen im gesamten Stadtgebiet angefragt werden. Auch in Freizeitheimen und Wohngruppen werden die Workshops angeboten.
Um das Angebot der aktuellen Situation anzupassen, bieten wir ein persönliches Vorgespräch an. Hierbei wird ein spezifisches Konzept für die jeweilige Gruppe bzw. Klasse erstellt.
Der größte Teil der Kosten für die Workshops wird über die Regelförderung des Stadtjugendamtes abgedeckt. Um den nötigen Eigenmittelanteil zu erwirtschaften, berechnen wir in der Regel 60 € pro Vormittag für eine Mitarbeiterin. Die Kosten für ein Projekt sind somit abhängig von Dauer und Personalaufwand. Unseren Anfragebogen können Sie hier herunterladen.
Unsere Angebote im Einzelnen:
Mädchen* und Jungen* stärken für eine gute Klassengemeinschaft
Mädchen* und Jungen* stärken für eine gute Klassengemeinschaft
Geschlechtsdifferenziertes Angebot für eine Schulklasse zur Gewaltprävention, Schulung der Wahrnehmung von Konfliktsituationen und Hinführung zu integrativen und gewaltfreien Konfliktlösungen.
Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung
Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung
Mädchen werden für ihr schulisches, berufliches und privates Umfeld gestärkt durch Reflexion über das eigene Verhalten in Konfliktsituationen sowie das gemeinsame Erarbeiten von Strategien zur Selbstbehauptung und Konfliktlösung.
Prävention von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt
Prävention von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt
Durch Übungen und den Austausch in der Gruppe werden die Schülerinnen für das Thema sensibilisiert. Die Solidarität in der Klasse wird gestärkt und damit am Gemeinschaftsgefühl der Klasse gearbeitet.
Sexuelle Belästigung am Ausbildungsplatz
Sexuelle Belästigung am Ausbildungsplatz
Information zur Rechtslage und Aufzeigen von konkreten Handlungsschritten im Falle einer sexuellen Belästigung
Was ist überhaupt eine sexuelle Belästigung?
Was kann ich tun, wenn ich am Ausbildungsplatz belästigt werde?
Mit wem kann/sollte ich darüber reden?
Was sagt die Rechtslage dazu?
Sicher unterwegs
Sicher unterwegs
Selbstsicherheitstraining für Mädchen und junge Frauen mit Übungen und Rollenspielen zum Umgang mit Belästigungen und "blöder Anmache". Darüber hinaus werden Basisinformationen zum Thema sexuelle Belästigung in Beruf und Freizeit sowie Sicherheitstipps für den öffentlichen Raum vermittelt.
Krisenintervention
Krisenintervention
Angebot zur Krisenintervention in akuten Konfliktsituationen in einer Schulklasse.
Mädchen sein - Frau werden
Mädchen sein - Frau werden
Gruppenarbeit mit Mädchen zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit dem eigenen Körper und ihrer Sexualität. Die Informationen sind auf die jeweils altersspezifischen Interessen und Bedürfnisse abgestimmt. Dabei werden die eigenen Erfahrungen und Wünsche der Mädchen einbezogen und reflektiert. Dieser Workshop ist für Mädchen der 4. Klasse geeignet. Mögliche Inhalte sind:
- Körperliche und seelische Veränderungen während der Pupertät
- Menstruation, Monatshygiene und Tipps zum Wohlergehen während der Blutung
- Reise durch den Zyklus: anschauliche Darstellung der weiblichen Sexualorgene sowie deren Funktion
- Verhütung von Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten
- Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Geburt
- Homosexualität und sexuelle sowie geschlechtliche Vielfalt
- Geschlechterrollen
- Reproduktive Rechte
- Pornografie
Das rote Zimmer
Das rote Zimmer
Einige sexualpädagogische Projekte finden in den Räumen von amanda im "Roten Zimmer" statt. Dies ist eine Ausstellung zum Thema Menstruation, weiblicher Zyklus, Monatshygiene und Wohlergehen während der Blutung.
Sexualpädagogik plus
Informationen und Vertiefung über Menstruation, weibliche Lust, Verhütung / safer Sex, sexuelle übertragbare Krankheiten, HPV-Impfung sowie Schwangerschaft.
Dabei werden die Themen auf die jeweils altersspezifischen Interessen und Bedürfnisse der Mädchen abgestimmt.
Liebe und Beziehungen
Liebe und Beziehungen
Angebot zur Reflexion über Beziehungsgestaltung, Geschlechterrollen, unterschiedliche Lebensmodelle und weibliche Identität. Möglichkeit zum Austausch über eigene Wünsche und Vorstellungen.
Wahnsinnig schön..?!
Wahnsinnig schön..?!
Kritische Reflexion von Schönheitsidealen und deren möglichen Folgen (z.B. Essstörungen) und Anregungen zum positiven Umgang mit dem eigenen Körper.
Geschlechterrollen und Identität
Geschlechterrollen und Identität
Wie beeinflussen Klischees, Sprache, Medien etc. die Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen und die Gesellschaft? Das Seminar bietet die Möglichkeit sich kritisch mit gängigen Geschlechterrollen und Bildern von Weiblichkeit auseinanderzusetzen, um das eigene Leben selbstbestimmt gestalten zu können.
Medien und ich
Medien und ich
Das medienpädagogische Projekt, u. a. zu den Themen Sexting, Selbstdarstellungen in den (sozialen) Medien oder sexistische Werbung, findet in Rahmen einer Gruppenarbeit statt. Das Seminar wird speziell den Bedürfnissen der Mädchen angepasst.
Lebensgestaltung und Berufsorientierung
Lebensgestaltung und Berufsorientierung
Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Fähigkeiten, Beschäftigung mit Bildungs- und Berufsperspektiven.
Im Rahmen dieses Seminars bekommen die Schülerinnen Zeit, sich ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu machen und zu überlegen, wie sich diese zur Umsetzung ihrer Pläne nutzen lassen. Konkrete erste Schritte zur Realisierung der eigenen Bildungs- und Berufsperspektive werden miteinander erarbeitet, Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf diskutiert.